PHILOSOPHIE

Studio A

Das A steht für Architektur, Ästhetik, Atmosphäre und Authentizität.
Für Studio A bedeutet Architektur mehr als nur Bauen – es geht um das Schaffen von Räumen mit individueller Atmosphäre, geprägt von Materialitäten, Licht und Proportion. Innen wie außen, bei Möbeln oder Objekten: Und immer sollen sie entstehen um den Alltag zu bereichern und zu inspirieren.

Jedes Projekt hat den Anspruch nicht nur ästhetisch sondern auch sinnvoll und langlebig zu sein – angepasst an die Bedürfnisse der NutzerInnen. Nachhaltige Materialien, durchdachte Konstruktionen und der respektvolle Umgang mit dem Bestand stehen dabei immer im Mittelpunkt. Das Streben nach einem offenem Austausch mit allen Beteiligten als Schlüssel, um Lösungen zu finden, die sich entweder harmonisch einfügen, spannende Akzente setzen oder beides zugleich.

Anna Seidl

Hinter Studio A steht die Architektin Anna Seidl. Nach ihrem Architekturstudium, an der Bauhaus Universität Weimar und mehreren Jahren in Münchner Architekturbüros, entschied sie ihren eigenen Weg zu gehen und startet Ende 2022 das Studio A.

Seither plant und realisiert Sie Projekte in unterschiedlichster Größe und Nutzungen – mit besonderer Leidenschaft für den Bestand und den Einsatz natürlicher Materialien.

Vita

2023 | Eintritt in die Bayerische Architekten Kammer
2022 | Gründung Studio A als selbstständige Architektin
2020 | Projektleiterin bei Manuel Benjamin Schachtner Architektur in München
2019 | Mitarbeiterin bei Goetz Castorph Architekten und Stadtplaner in München
2019 | Abschluss Master of Science an der Bauhaus - Universität Weimar
2016 | Abschluss Bachelor of Science an der Bauhaus - Universität Weimar
2014 | Auslandssemester an der Politecnico di Milano
2012 | Beginn Bachelor-Studium der Architektur an der Bauhaus - Universität Weimar
1991 * München

Auszeichnungen & Weiterbildungen

2024 | Intensivseminar ‚Farbe und Raum | KT Color die Farbmanufaktur, Uster
2024 | Weiterbildung ‚Haftung der Architekten‘, Bayerische Architekten Kammer
2023 | Zulassung als eingetragene Architektin in der Architekten Kammer Bayern
2023 | Weiterbildung ‚Brandschutz im Bestand‘, Bayerische Architektenkammer
2023 | Weiterbildung ‚WDVS Fassadensysteme‘, Bayerische Architektenkammer
2023 | Weiterbildung ‚Sockelanschlüsse WDVS Fassadensysteme, Bayerische Architektenkammer
2017 | Ausstellung ‚500 Kirchen 500 Ideen – Schlossvippach‘, Bauhaus Universität Weimar
2016 | Ausstellung ‚Beste Abschlussarbeiten der Fakultät Architektur‘, Bauhaus Universität Weimar
2016 | Ausstellung ‚Kunsttour Caputh „Wohnen auf dem Wasser“, Potsdam
2015 | Abschluss Auslandssemester mit Auszeichnung summa cum laude, Politecnico Milano